Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie genau, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Wir bei xenilavora nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie benötigen und wie wir sie verwenden – alles im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Als Bildungsanbieter für Nageldesign-Schulungen arbeiten wir mit sensiblen persönlichen Daten. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und gehen entsprechend sorgsam damit um.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
xenilavora
Quarzstraße 1
04425 Taucha, Deutschland
Telefon: +49 170 3800895
E-Mail: info@xenilavora.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden.
Welche Daten wir sammeln
Die Art der Daten, die wir erheben, hängt davon ab, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Wir sammeln nur Informationen, die wir wirklich brauchen.
Kontakt- und Anmeldedaten
Wenn Sie sich für eine Schulung anmelden oder uns kontaktieren, erheben wir:
- Ihren vollständigen Namen
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Postanschrift (falls relevant für Kursmaterialien)
- Gewünschte Kursinformationen und Terminpräferenzen
- Ihre Nachricht oder spezifische Anfragen
Technische Daten beim Websitebesuch
Unser Webserver erfasst automatisch bestimmte technische Informationen, wenn Sie unsere Seite besuchen:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
Zahlungsinformationen
Bei Buchung einer Schulung werden Zahlungsdaten ausschließlich über unseren Zahlungsdienstleister verarbeitet. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartennummern oder Bankdaten auf unseren Servern.
Wofür wir Ihre Daten verwenden
Jede Datenverarbeitung bei uns hat einen konkreten Zweck. Hier ist die vollständige Übersicht:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bearbeitung von Anfragen und Buchungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis Vertragsende + 3 Jahre |
Durchführung von Schulungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis Kursende + 10 Jahre (Nachweispflicht) |
Zahlungsabwicklung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung) |
Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Website-Verbesserung und Fehleranalyse | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 90 Tage |
Wir nutzen Ihre persönlichen Informationen ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Ihr Browser speichert.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellung oder Sitzungsinformationen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse am Betrieb einer funktionsfähigen Website.
Optionale Cookies
Für Analyse- oder Komfort-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihrem Browser alle Cookies blockieren.
Cookie-Laufzeiten bei xenilavora:
Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht. Persistente Cookies verbleiben maximal 12 Monate auf Ihrem Gerät. Danach werden sie automatisch entfernt.
Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nur weiter, wenn es absolut notwendig ist:
Dienstleister
Einige spezialisierte Aufgaben lagern wir an vertrauenswürdige Partner aus, die in unserem Auftrag arbeiten:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website (Serverstandort: Deutschland)
- E-Mail-Service für den Versand von Kursinformationen
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Versanddienstleister für Schulungsmaterialien
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die DSGVO einzuhalten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an das Finanzamt für steuerliche Zwecke oder auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden mit entsprechender Rechtsgrundlage.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte nehmen wir ernst.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit kostenlos Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und stellen Ihnen eine Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten falsch oder unvollständig? Teilen Sie uns dies mit, und wir korrigieren sie umgehend. Das gilt besonders für Kontaktdaten, damit Sie keine wichtigen Kursinformationen verpassen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Für abgeschlossene Schulungen müssen wir beispielsweise Nachweise zehn Jahre aufbewahren. Danach löschen wir sie automatisch.
Recht auf Einschränkung
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verwenden – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln oder eine Löschung prüfen lassen möchten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. So können Sie diese problemlos zu einem anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht
Gegen Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung bestehen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie eine E-Mail an info@xenilavora.sbs oder schreiben Sie uns postalisch. Zur Identitätsprüfung benötigen wir eine Kopie Ihres Ausweises. Ihre Anfrage beantworten wir innerhalb eines Monats kostenlos.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir schützen Ihre Daten mit modernen technischen und organisatorischen Maßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellen-Scans
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Schulung aller Mitarbeiter zum Datenschutz
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren. Wir tun aber alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Informationen zu schützen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist:
- Anfragen ohne Vertragsabschluss: 6 Monate nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: 3 Jahre nach Vertragsende (Gewährleistung)
- Rechnungen und Zahlungsbelege: 10 Jahre (Steuerrecht)
- Schulungsnachweise: 10 Jahre (berufliche Qualifikation)
- Newsletter-Abonnenten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Server-Logfiles: 7 Tage (dann Anonymisierung der IP-Adressen)
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch oder anonymisieren sie so, dass kein Personenbezug mehr besteht.
Newsletter und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet: Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail. Erst wenn Sie den darin enthaltenen Link anklicken, aktivieren wir Ihr Abonnement.
Der Newsletter informiert über neue Kurstermine, Schulungsangebote und gelegentlich über Branchenneuigkeiten aus dem Nageldesign. Wir versenden durchschnittlich ein bis zwei E-Mails pro Monat.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen – entweder über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an info@xenilavora.sbs. Die Abmeldung ist natürlich kostenlos.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Anfragen, die nicht zu einem Vertragsabschluss führen, löschen wir nach sechs Monaten. Bei Vertragsabschluss gelten die oben genannten Aufbewahrungsfristen.
Datenschutz bei Bewerbungen
Sollten Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG.
Ihre Daten werden nur an die am Auswahlprozess beteiligten Personen weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens löschen wir Ihre Unterlagen nach sechs Monaten, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung für künftige Stellenangebote zugestimmt haben.
Minderjährigenschutz
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten erhoben haben, löschen wir diese umgehend.
Bei Teilnahme Minderjähriger an unseren Schulungen benötigen wir die schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Website: www.saechsdsb.de
Wir würden uns aber freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden. So können wir oft schnell und unkompliziert eine Lösung finden.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Kontaktieren Sie uns:
xenilavora
Quarzstraße 1, 04425 Taucha
Telefon: +49 170 3800895
E-Mail: info@xenilavora.sbs